.... ja genau, wir haben heute den 23. November, ich habe gerade aus dem Fenster gesehen... und es schneit in Hannover. Ich weiß garnicht, wann es hier das letzte Mal schon im November geschneit hat. Als ich noch im Harz gewohnt habe, war das ja öfter mal der Fall, aber hier?
Und überhaupt; wenn es in Hannover schneit, ist es meistens ziemlich schnell chaotisch auf den Straßen... alle fahren voller Panik, sind unsicher und nichts geht mehr. Und das, was liegen bleibt, ist schnell nur noch graues Gematsche...
Als Kind war Schnee toll, der absolute Wahnsinn. Ich bin am Rand des Südharzes aufgewachsen, also Schneegarantie. Und natürlich besassen wir Schlitten, die tollen aus Holz, für 2 oder 3 Personen. Am besten 2 oder 3 hintereinander den Berg hinab, unterwegs noch eine kleine Rampe eingebaut, und ab gings.
 |
so sah der letzte Winter aus |
Auf meinem Schulweg zur Grundschule in Bad Sachsa gab's einen echt winzigen Hügel, aber für uns war er mindestens so hoch wie der Brocken. Und da man oft keinen Schlitten dabei hatte, tat's auch eine Plastiktüte, der Hintern mußte leiden, aber das war egal. Klar, da war auf jedem Heimweg die Hose naß, der untere Saum voller Schnee, wie steif gefroren, der Po eisekalt... aber wir hatten Spaß. Bei Oma gab es dann heißen Kakao... nach der Standpauke, wo wir denn schon wieder so lange geblieben sind...
Und auch später, als wir in Hattorf am Harz gewohnt haben, da gibt es gleich den Rotenberg, mit tollen Wegen runter aus dem Wald bis auf die Wiesen. Nur die Bäume unterwegs... uppss... sprangen einem manchmal einfach so in den Weg, zum Glück ist nie etwas schlimmes passiert bis auf zerbrochene Schlitten oder zerrissene Hose.
Wenn ich heute Schnee sehe, weiß ich nicht, ob ich mich freuen soll. Obwohl... doch, ich freu mich schon. Zuerst saust mir dieses Lied durch den Kopf, und ich bin versucht, es ganz laut durch's ganze Haus zu singen...
es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die ganze Welt sieht wie verzaubert aus...
Nur ist da gleich dieser blöde Gedanke... Ohho, dann ist die Station morgen voll mit Sturzopfern. Und davon gab es im letzten Winter ja wirklich ausreichend.
Manchmal haben wir uns gefragt, wo die Ambulanz noch den ganzen Gips für die Arme und Beine noch hergeholt hat, wer hatte noch Gehstützen zu liefern. Die chirurgischen OP's standen unter Dauerbeschuß, das Personal bekam Schnittchen aus der Küche, weil nichts mehr ging. Lagerungsschienen waren Mangelware, die Patienten warteten teilweise 2-3 Tage auf ihre OP. Es war anstrengend... ohne jede Frage... für alle Beteiligten.
Das ist die Seite vom Schnee, um die ich micht unbedingt reiße. Aber sie gehört nun mal dazu, wenn man Krankenschwester ist.
 |
mein Leseplatz im letzten Winter |
Wenn ich dann zuhause in meinen Garten schaue, und alles so schön weiß verpackt ist, finde ich es wunderschön. Die Katzen tapsen vorsichtig durch den Schnee und wissen garnicht, was los ist, letzte Äpfel werden von den daheimgebliebenen Vögeln bepickt, und alles ist so still, wie in Watte verpackt. Scheint dann noch die Sonne, ist es mir egal, wie kalt es ist, es ist einfach nur schön. Eiszapfen, die wachsen, zugefrorene Seen, Kindergelächter, Schneeballschlachten, ach ja, und den Schneemann nicht vergessen.
Das ist dann die schöne Seite vom Schnee.
Und die darf gerne kommen... nur sicher wird es noch ein wenig dauern, bis etwas liegen bleibt.
Also... passt gut auf euch auf.
Liebe Grüße eure Petra